Kostenlose Erstberatung
- Was für Unterstützung benötigen sie?
 
- Wie liefere ich die Lösung für Ihr Problem?
 
- Dauer 30min
 
Beratung
- Im Einzelgespräch Ihre Situation analysieren,
 
- Verbesserungen entwickeln,
 
- nächste Schritte entscheiden.
 
- Das Ergebnis wird Ihnen als strukturiertes Konzept anschliessend übersandt
 
- Dauer 0,5 oder 1 Tag
 
Workshop 
- Mit mehreren Teilnehmern Ihre Situation / Ihr aktuelle Thema moderiert und ergebnisorientiert geführt analysieren.
 
- Schächen / Stärken darstellen.
 
- Unterschiedliche Ansichten wertfrei nebeneinander stellen und die Sichten zu einem gemeinsamen Verständnis zusammenfüren
Beispiel: Vertrieb / Buchhaltung / IT / Firmenleitung haben oft unterschiedliche Sichten und profitieren von einem geführten Dialog und können bei einem strukturierten Workshop gemeinsam ein Vorgehen
und einen Projektplan / nächste Schritte entscheiden. 
- Gemeinsamen Plan erarbeiten
 
- Nächste Schritte und Verantwortlichkeiten klären
 
- Optional mit Unterstützung der IT Strategie Beratung Henke den Plan umsetzen
 
- Dauer 1-5 Tage
 
Projektleitung
- Leitung von Projekten aus der Beratung, den Workshops oder intern entstandene Projekte
 
- Fortschrittsüberwachung und Problembehebung mit Teilen des Projektteams und mit dem gesamten Team
 
- Reporting über den Stand, die Ziele, Controlling der Kosten, Ressourcen und das Zeitmanagement
 
- Ggf. rechtzeitige Eskalationen bei Abweichungen, um das Projekt wie geplant fertig zu stellen
 
- Leitung internationaler Programme und Projekte
 
- Dauer nach Bedarf, ggf. meherere Monate
 
IT Technologieberatung
Modernisierung, XaaS, Cloud, Konsolidierung
Themen u.a.:
- Virtualisierung, Cloud Computing (Intern, hybrid, public)
 
- Betriebsysteme
(Windows, Linux. Netware, Unixe (AIX, HP-UX, Solaris, ...)) 
- Kommunikation
(Telefonie - POTS, IP Telefonie, Instant Messaging, Collaboration, Webkonferenzen intern und extern, Videoconferenzen, Intranets und Extranets, Unified Communication ...) 
- Anwendungslandschaft
(Standardanwendungen, Spezialanwendungen, Eigenentwicklungen) - wie optimieren, wie modernisieren? 
- IT Organisation
ITIL Einführung, COBIT Modell
Serviceorientierter Ansatz
Agile Methoden
KPI gesteuerte IT
Zeitnahes Controlling der IT Kosten und des (Personen-) Leistungsverbrauchs